Besprechung von vier Personen an einem Tisch mit Unterlagen auf denen Diagramm abgebildet sind. Im Bildauschnitt sind nur die Arme und Oberkörper der Teilnehmenden zu sehen,

Die Brandenburger Wissenschaft für Ihr Unternehmen

Profitieren Sie von den Präsenzstellen als Ihre regionalen Anlaufstellen


Fachkräftemangel, hohe Energiekosten, Wirtschaft 4.0 und die damit verbundenen Digitalisierungsprozesse sind aktuelle Themen, die das Geschäft Brandenburgischer Unternehmen schon jetzt und in der Zukunft vor erhebliche Herausforderungen stellen. Doch es gibt innovative Lösungsansätze, die individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten werden können, und die zudem wissenschaftlich abgesichert sind und auf einer neutralen Expertise beruhen.

Die Präsenzstellen in Ihrer Region beraten Sie, welche Kooperationsmöglichkeiten mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land Brandenburg möglich sind, um Ihr Unternehmen durch praxisnahe Lösungsansätze nachhaltig zu stärken. 

Nutzen Sie die Präsenzstellen als Ihre erste Anlaufstelle in der Region.

Fachkräfte - Ihre Investition in die Zukunft

Der Fachkräftemangel behindert mittelständische Unternehmen zunehmend - der Arbeitsmarkt ist leergefegt. Eine Verbesserung in absehbarer Zeit ist nicht in Sicht. Ergreifen Sie die Initiative und bilden Sie Ihre Spezialisten selbst aus: durch ein Duales Studium oder vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an einer der Brandenburger Hochschulen.

Duale Studiengänge sind kostengünstig, versprechen geringe Einarbeitungszeiten und eine enge Bindung der Fachkräfte an Ihr Unternehmen. Welches die geeigneten Studiengänge speziell für Ihr Unternehmen sind, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch

Energiewende meistern

Die steigenden Kosten für Energie reduzieren nicht nur das Betriebsergebnis, sondern zwingen viele Unternehmen zur Preisanpassung ihrer Produkte und Dienstleistungen, was zu einem rückläufigen Konsumverhalten der Kunden führt und dadurch die eigene Marktposition gefährdet.

Neueste, wissenschaftlich abgesicherte Verfahren zur Reduktion der Energiekosten sind vielfältiger, als man zunächst vermutet. Von der Prozessoptimierung, über die Steigerung der Nachhaltigkeit, hin zur Verbesserung der Energieeffizienz. Finden Sie mit gemeinsam mit den WissenschaftlerInnen aus Brandenburg Ihre Maßnahmen, um die Energiewende zu meistern.

Chancen der Digitalisierung nutzen

Noch immer blockieren händische Prozesse die Arbeitszeit teurer Fachkräfte. Zusätzlich wird die Sicherheit von sensiblen Unternehmensdaten zunehmend durch Cyberangriffe bedroht. Ungenutzte Potenziale und Digitalisierungsstau bremsen die Leistungs- und Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens.

 

Profitieren Sie vom Praxiswissen und der Expertise der brandenburgischen Wissenslandschaft bei der Optimierung Ihrer Abläufe durch Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Wir beraten Sie gern persönlich über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

8
~ 800
?
26

Wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an unsere Präsenzstellen in Ihrer Region oder senden Sie uns eine Nachricht.

Klicken Sie auf eine Markierung und wählen Sie Ihre Präsenzstelle aus.
Koordinierungsstelle der Präsenzstellen
c/o Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Straße 50

14770  Brandenburg an der Havel
Präsenzstelle Prignitz | Pritzwalk
c/o WADWD e.V
Meyenburger Tor 5

16928  Pritzwalk
Präsenzstelle Prignitz | Wittenberge
c/o TGZ Prignitz
Laborstraße 1

19322  Wittenberge
Präsenzstelle Prignitz | Neuruppin
c/o INKOM
Trenckmannstraße 35

16816  Neuruppin
Präsenzstelle Schwedt | Uckermark
Berliner Straße 52e
16303  Schwedt/Oder
Präsenzstelle Luckenwalde
Gewerbehof
Beelitzer Straße 24

14943  Luckenwalde
Präsenzstelle Spremberg
Lange Straße 45
03130  Spremberg
Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde
Markt 1
03238  Finsterwalde
Präsenzstelle Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 3
15517  Fürstenwalde/Spree
Präsenzstelle O-H-V | Velten
Bahnstraße 7
16727  Velten

Ihr Anliegen
Bitte schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen oder Ihren Interessenbereich (z.B. Digitalisierung, Duales Studium) und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.
Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.