Auenlandschaft im Fokus: Wissenschaftliche Fahrradtour durch den Nationalpark Unteres Odertal

Die Tour beginnt um 10:15 Uhr am Parkplatz am Bollwerk, Oderstraße 8, 16303 Schwedt. Auf einer Strecke von ca. 14 km werden die Teilnehmenden von Dr. Michael Tautenhahn (Gewässerökologe) begleitet, der während der Fahrt über die besondere Bedeutung des Wassers für Aue und Fluss informiert. Auenlandschaften sind einzigartige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergen und als natürliche Filter für Wasser fungieren. Dr. Tautenhahn erläutert auch die Chancen und Grenzen von Renaturierungen sowie die Bedeutung des Flusseinzugsgebietes.
Sie möchten Ihr Interesse an nachhaltigen Themen und Klimaschutz vertiefen? Die Präsenzstelle wird während und nach der Radtour zu Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg und passenden Citizen Science Projekten Fragen beantworten und informieren.
Die Dauer der Fahrradtour beträgt etwa 4 Stunden. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad sowie Proviant mit. Anmeldungen nimmt Hanna Rubenbauer (hanna.rubenbauer@web.de oder 0176-62587592) entgegen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.