
Studis on Tour - Entdecke die Wirtschaftsregion Oranienburg!
Bist Du neugierig auf die Unternehmen in Brandenburg? Möchtest Du wertvolle Kontakte knüpfen und praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen? Dann ist unsere Veranstaltungsreihe “Studis on Tour” genau das Richtige für Dich!
Wir bieten Studierenden der brandenburgischen Hochschulen die Gelegenheit, die Wirtschaftsregion Oranienburg kennenzulernen. Im Rahmen der Langen Nacht der Wirtschaft haben wir eine Reihe von Unternehmensbesuchen organisiert, bei denen Du nicht nur einen Blick hinter die Kulissen werfen kannst, sondern auch direkt mit Unternehmensverterter*innen ins Gespräch kommen wirst.
Wann? 26. September 2025 | 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr (Optional: eigenständige Besichtigung weiterer Unternehmen)
Wo? S-Bahnhof Oranienburg (Shuttle zu allen Standorten)


ORAFOL ist weltweit führend, wenn es um selbstklebende grafische Folien, Industrieklebebänder und reflektierende Materialien geht. Die bunten Produkte begegnen uns überall – auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Stillstand gibt es bei ORAFOL nicht! Sie entwickeln die Produkte ständig weiter – und genauso möchten sie, dass auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Ihnen wachsen und sich weiterentwickeln können. Mit spannenden Aufgaben und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten bietet ORAFOL Dir die Chance, Deine Zukunft zu gestalten.
Gesucht werden Studierende aus verschiedenen Bereichen wie Informatik, BWL, Verfahrenstechnik, Energietechnik oder Chemie.

Genan ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Altreifenrecycling. Ein innovatives Verfahren ermöglicht es, Altreifen in hochwertige Materialien wie Gummigranulat, Stahl und Textilfasern umzuwandeln, die in verschiedenen Anwendungen wie Asphalt und Spielplatzbelägen eingesetzt werden. Durch seine Recyclingaktivitäten trägt Genan jährlich zur Einsparung von bis zu 280.000 Tonnen CO₂ bei und unterstützt damit aktiv die Ziele des UN Global Compact für nachhaltige Entwicklung.
Gesucht werden Studierende sowie Absolvent:innen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften & Technik, Umwelt- & Nachhaltigkeitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften & Verwaltung.