
Hochschulhappen - Wissenschaft trifft Gesellschaft | Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) betrifft uns alle – sie verändert, wie wir lernen, arbeiten und kreativ sind. Doch was bedeutet das konkret für unseren Alltag, unsere Bildung und unsere Gesellschaft?
Im Rahmen des „Hochschulhappens – Wissenschaft trifft Gesellschaft“ lädt die Präsenzstelle O-H-V | Velten gemeinsam mit der Stadt Oranienburg zu einem spannenden Abend ein, der Wissenschaft greifbar macht. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke, verständlich aufbereitete Forschung und anregende Diskussionen rund um die Chancen und Herausforderungen der KI.
Referent*innen & Themen
Dr. Tobias Moebert & Dr. Evgenia Samoilova | Universität Potsdam
Thema: Digitale Hausaufgabenhelfer oder unsichtbare Lernbremsen? - Wie wir lernen, mit Künstlicher Intelligenz umzugehen.
Prof. Dr.-Ing. Florian Marquardt | Technische Hochschule Brandenburg
Thema: KI als neuer Hebel für die Kreativität
Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger | Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Thema: Digitale Bildung als Überlebensstrategie im KI-Zeitalter?
Hier kostenfreie Tickets reservieren:
